Consorsbank Erfahrungen
Consorsbank Erfahrungen
Besten Girokonten vergleichen - alle kostenlosen Girokonten in Deutschland. Consorsbank Testbericht: Broker-Test mit ausführlichem Vergleich der Handelskonditionen, Kundenbewertungen, Erfahrungen. Hilf mit! Unterstütze andere Nutzer bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Du Deinen individuellen Erfahrungsbericht zur Consorsbank jetzt abgibst.Consorsbank Erfahrungen Consorsbank im Test - Note: Gut Video
🚀 CONSORSBANK BEWERTUNG 🏆 CONSORS DEPOT ERFAHRUNGSBERICHT 🏆 CONSORS ERFAHRUNGEN 🏆 CONSORS DEPOT Erfahrungen zur Consorsbank. Welche Meinung haben die Kunden? Aktuell liegen Berichte und Erfahrungen zur Consorsbank vor. Die Bank wurde im Durchschnitt mit ∅ Sternen (max: 5, min: 1) bewertet. positiv 27% neutral 21% negativ 53%/5().

Geschäft geplatzt. Klug ist das nicht. Mein "Verhältnis" zur Consors ist zwiegespalten. Sie benachteiligt nach wie vor Bestandskunden massiv.
Gute Zinsangebote bekommen nur Neukunden. Wer dort schon einmal Kunde war, kann zwar sein Gehalt übertragen, die ausgelobte Prämie von 50 Euro bekommt er aber nicht!
Ich habe jemanden geworben, der dort ohne mein Wissen bereits Kunde war - keine Prämie. Bei der Freundschaftswerbung verhält es sich genauso.
Sehr umfangreich, allerdings darf man nicht erwarten, dort stets das beste Angebot zu erhalten. Sehr leicht zu aktivieren und ohne Probleme einsetzbar.
Aber eine Einschränkung gibt es: Der kostenlose Tan-Generator kann nur für Überweisungen von der Consors eingesetzt werden.
Für andere Banken ist der Standard 1. Wer ein kostenloses Girokonto sucht, macht mit der Consors sicher nichts falsch. Schwanke zwischen drei und vier Sternen.
Gebe drei, wegen der Benachteiligung der Bestandskunden. Der bei der DAB bestehende wurde jedoch ohne jeglichen Hinweis einfach auf 0 gesetzt.
Auf Anfrage die banale Antwort, man könne gem. DAB diesen "anpassen". Als Freiberufler völlig inakzeptabel um nicht zu sagen existenzbedrohend.
Auslandsüberweisung auf mein Konto dauerte 15 Tage, keine Erklärung oder Entschuldigung hierzu. Sonst erfolgt diese innerhalb eines Tages.
Auch dies unglaublich! Kündige nun. Banken als Existzenz-Vernichter, herzliches Dankeschön an die Consors! Unglaublich aber wahr: Consors hält wegen nicht aktueller Stammdaten seit Wochen das Konto gesperrt.
Obwohl meine Frau nie Online Banking gemacht hat, was man bei einer Auswertung der Logfiles unschwer erkennen kann, geht die Bank davon aus, dass man die Stammdaten elektronisch aktualisieren kann.
Nachdem das Problem von unserer Seite sic! Dennoch ist das Konto immer noch gesperrt. Fazit: Dieser Bank sollte man kein Geld anvertrauen!
Man kommt nicht an sein Geld!! Ich bin bitter enttäuscht und sehr unzufrieden. Ich war DAB Kunde und ich war sehr zufrieden.
Seit der Übernahme durch die Consorsbank wurde zwar behauptet, es bleibt alles beim Alten, aber es stimmt nicht.
Kundenservice ist sehr lahm und unvorbereitet, um eine richtige Antwort zu geben. Wenn man im Ausland ein Fahrzeug, Boot oder sonstiges Mieten will, wird diese Kreditkarte nicht akzeptiert.
Ein Dispo wurde gewährt, jedoch wird dieser, wenn man ihn in Anspruch nehmen will, verweigert. Kunden, die keinen Profit für die Bank bringen, werden systematisch gekündigt.
Kunden, die nur ein niedriges Einkommen nachweisen können, werden als sehr schlecht bewertet unabhängig von Schufa.
Ich bin sehr enttäuscht, dass die DAB-Bank uns, bzw. Mein Option und endgültige Entscheidung ist es, bald eine geeignete Bank zu finden und der Consorsbank zu kündigen.
Die Eröffnung und reguläre Abwicklung des Kontos entspricht durchaus den positiven Testberichten. Die Kontoführung ist absolut rigoros.
Selbst bei einer Überziehung mit einem Bagatellbetrag in meinem Fall 0,16 Euro werden Lastschriften trotz der hohen Folgekosten nicht eingelöst.
Die Kontaktaufnahme ist daher pure Zeitverschwendung. Insgesamt trotzdem eine gute Wahl, wenn man die Spielregeln kennt und sich daran hält.
Die kostenlose Bargeldabhebung an nahezu allen Geldautomaten ist ein starkes Argument für diesen Anbieter. Ich bin ursprünglich über eine Aktion zu der Bank gekommen, bei der man für einen Depotübertrag sehr hohe Tagesgeldzinsen für ein Jahr garantiert bekam.
Insgesamt bin ich zufrieden mit der Bank und daher Kunde geblieben. Die Vorteile: - Mit der Kreditkarte kann ich weltweit kostenlos Geld abheben.
Leider funktioniert es nicht immer reibungslos. Bislang waren die Kurse dort bis zu 24h hinterher, was ich sehr unglücklich fand.
Die Nachteile: - Es gibt einen elektronischen TAN-Generator Format: kleiner, aber dicker als eine Kreditkarte , der leider nicht besonders glücklich konstruiert ist.
Um Überweisungen aufzugeben oder Überweisungsvorlagen zu erstellen bzw. Diese scheint sich alle 10 Minuten zu ändern.
Wenn man nun beide Vorgänge hintereinander durchführt, gibt es eine Fehlermeldung, da die TAN die gleiche ist und so angezeigt wird, man habe die TAN bereits genutzt.
Jeden Monat drei Kontoauszüge zu bekommen finde ich zu viel und alle drei Monate kommt noch ein Kontoabschluss dazu - keine Ahnung, wofür der nötig ist!
Zuvor war dies kostenlos und die Consorsbank-Kreditkarte somit einst mein Zahlungsmittel der Wahl im Ausland. So ist die Consorsbank für mich mittlerweile eine gute Backup-Reisebegleitung, aber mehr leider nicht.
Die Consors wirbt eigentlich ständig mit irgendwelchen Aktionen. So schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
Einerseits erhalten sie Depotwerte und andererseits "nötigen" sie die Kunden, ihnen ihrer frei verfügbaren Tagesgelder anzuvertrauen.
Gute Strategie. Bei Depotüberträgen ist zu beachten, welche Fonds gewertet werden. Daran verdienen die Banken nichts. Warum sollen sie dann für Übertragungen zahlen?
Früher sah man als Bestandskunde bei Sonderaktionen mit dem Ofenrohr ins Gebrige. Das hat sich gebessert.
Die Neukundenakquise hat offenbar nicht mehr so viel Gewicht. Kein Wunder. Verleitet es doch dazu, Konten zu eröffnen, die Prämien einzustreichen und wieder zu kündigen.
Nach sechs oder 12 Monaten wäre jeder wieder Neukunde und das Spielchen beginnt wieder von vorn. Insgesamt ist die Consors bei den Direktbanken vorne dabei.
Ich kann nur vor der Bank Consorsbank warnen. Aus irgendeinen Grund bekommt die Consorsbank es nicht hin, Beträge sauber zu verbuchen.
Bei Zahlungen mit der der Kreditkarte kommt es immer wieder zu Doppelbuchungen. Nur der traurige Witz ist, das eine Buchung sauber abgerechnet wird, die 2.
Buchung, die als inaktive geführt wird. Solange diese nicht gelöscht wird, blockiert sie den Betrag.
So das man blöd an der Kasse steht und nicht bezahlen kann, auch wenn ein Guthaben vorhanden ist. Im Dezember wurden durch diese Aktion mir Euro gesperrt.
Die Consorsbank hat mal wieder nicht mitbekommen, das nur einmal die Euro ausgeführt worden und nicht zweimal. So das ich in diesem Moment ohne Geld da stand.
Der Vorschlag war, man könne ja am Dispo was machen, damit ich wieder flüssig bin. Knapp 90 Minuten später bekam ich einen Anruf, das die inaktive Buchung gelöscht wäre und ich wieder ans Geld kann.
Sowas ist unmöglich. Vor eeewigen Jahren habe ich ein Konto bei der Consorsbank damals noch: Cortal Consors als Tagesgeldkonto eröffnet, seinerzeit mit sehr guten Zinsen.
Nachdem die Zinsen und auch mein Spargeld weniger wurden, beliess ich dieses Konto bzw. Verrechnungskonto und Depot dazu auf Null. Nach vier Jahren!
Die Reklamation zog sich über einige Ping-Pong-Argumentationsschreiben hin, letzten Endes wurden die Konten aber ausgeglichen, sprich die Sollstände ausgebucht.
Wem also ebensolche abenteuerlichen Kosten belastet wurden, dem rate ich: standhaft bleiben, Kosten bestreiten und bei den ganz alten Sachen auch die Einrede der Verjährung vorbringen?.
Fazit: Muss nicht unbedingt sein, der Kundenservcice ist zwar nett, aber nett ist nicht alles, vor allem wenn die Entscheidungen eher kundenunfreundlich sind :.
Ich habe mein Girokonto auf die Consors übertragen und das bitter bereut! Die Bank sperrte bereits zum zweiten Mal meinen Dispokredit obwohl er noch nie in Anspruch genommen wurde und immer ein 4stelliger Betrag auf dem Konto war.
Ich habe keine Erklärung hierfür erhalten, da diese nicht am Telefon erfolgen kann. Einen dringend erbetenen Rückruf habe ich noch auch nicht erhalten.
Die Bank erledigt die Kundengeschäfte nach reinen Automatismen. Ich werde definitiv mein Konto kündigen. Die Bank warb damals ebenso wie heute mit Prämien z.
Nur mit dem "kleinen" Unterschied: Damals galten ehemalige Kunden bereits wieder nach 6 Monaten als Neukunden und konnten die Angebote nutzen.
Die Bestandskunden schauten in die Röhre und wurden mit niedrigen Zinsen abgespeist. Heutzutage würde es eh keinen Unterschied mehr ausmachen Ich finde das sehr schade, auch deshalb, weil dies zwischenzeitlich viele andere Banken auch so handhaben.
Für mich war diese Bank nur über ihre Werbeaktionen interessant. Sonst bietet sie nichts, was sie über die anderen Onlinebanken stellen würde.
Ach ja, noch eines: Der Telefonsupport war, glaube ich in Nürnberg ansässig. Mit den Mitarbeitern sind wir immer sehr gut klargekommen.
Sie waren hilfsbereit, kompetent und nahmen sich Zeit. Ob das heute auch noch so ist, kann ich nicht beurteilen. Fazit: Wir kündigten damals alle Konten, weil uns die Unterscheidung zwischen Bestandskunden und Neukunden störte.
Derzeit kommt die Bank nicht in Frage, weil nur absolute Neukunden Prämien erhalten. Das wird wahrscheinlich auch weiterhin so bleiben und somit scheiden wir als ehemalige Kunden von vornherein als Neukunden aus.
Ich habe das Consors Girokonto eröffnet und ein Jahr lang benutzt. Zwischenzeitlich habe ich alle meine Lastschriften auf dieses Konto umgestellt. Das Konto war praktisch, da man wirklich fast an jedem Geldautomaten kostenlos Geld abheben konnte.
Dann kam die Enttäuschung. Mir wurde aus heiterem Himmel gekündigt. Auf Anfrage, aus welchem Grund wurde mir "Wir sind nicht verpflichtet, ihnen einen Grund zu nennen, wir müssen auch keinen Grund haben, sie zu kündigen!
Im Nachhinein musste ich alle meine Lastschriften erneut umstellen. Meine Erfahrung als Zweitkonto zum Geld abheben oder für den Urlaub empfehlenswert.
Da jedoch immer das Risiko besteht, gekündigt zu werden, habe ich es bereut, dieses Konto zu meinem Hauptkonto umzustellen und würde es keinem empfehlen.
Ich hatte dieses Konto 3 weiteren Freunden empfohlen, welche ihre Konten ebenfalls auflösen werden. Als Bankkunde möchte man zuverlässige Banken als Partner.
Ich war jetzt ein Jahr Kunde bei der Consorsbank und war eigentlich zufrieden. Die Kontoeinrichtung generell war sehr einfach, eigentlich wie bei allen Onlinebanken.
Online das Konto eröffnen, Formular ausfüllen und mit dem Personalausweis und dem ausgedruckten Antrag zur Post gehen. Dort wird die Identität überprüft, alles eingetütet in einen Freiumschlag und direkt abgeschickt.
Man hat also keine Versandkosten. Es gibt für die Beantragung auch immer eine genaue Anleitung wie man es machen muss.
Das Konto war nach 2 Tagen nutzbar. Überweisungen vom Girokonto dauerten immer so 2 Tage, also bis sie online sichtbar waren. Die Zinsgutschrift kam pünktlich alle 3 Monate.
Das lief alles reibungslos. Die Nutzung des Kontos war sehr einfach, wie beim "normalen" Onlinebanking.
Man kann Auszüge einsehen, Ein- und Auszahlungen, alles sehr übersichtlich und leicht zu bedienen. Eine Entscheidung für die Consorsbank war für mich vor allem die Zinsgutschrift nicht nur jährlich, sondern eben alle 3 Monate.
Auch die App von Consors war sehr einfach zu nutzen. Trotzdem nicht mehr lohnenswert, dafür zurzeit s. Oops - I did it again, als "Wiederneukunde" habe ich nach nur 7-monatiger Abstinenz am Absolut überrascht bin ich heute am Online-Account und mTan-Freischaltung sind innerhalb von 48 Stunden vollumfänglich nutzbar.
Zudem findet man ein erfrischend aufgeräumtes so wie funktionales Online-Banking vor. Vom Freistellungsbetrag bis zum Referenzkonteneintrag mehrere sind wohl möglich ist alles in einem Rutsch online durchführbar.
Ein Zinsertragszähler wäre noch das i-Tüpfelchen siehe MoneYou. Von mir eine klare Empfehlung von den Konditionen bis zur Praxistauglichkeit.
Und wer bietet schon eine solche Konstanz auf diesem Niveau. Gegen Ende des dritten und Anfang des vierten Quartales dieses Jahres zeichnete sich bei vielen Direkt-Banken ein weiterer Verfall der ohnehin ärgerlichen Tagesgeldzinsen ab.
Aus diesem Grunde sah ich mir die Tagesgeld-Tabelle von sparkonto. Leider war, wie auch bei anderen Direkt-Instituten praktiziert, der Anlagebetrag auf Da ich mein Geld ohnehin für den in mittelbarer Zukunft beabsichtigten Erwerb einer kleinen Eigentumswohnung 'parken' wollte, kam mir das 'Angebot' der Consorsbank, insofern man von einem solchen überhaupt sprechen kann, gerade recht.
Sollte ich, was ich vorhabe, meinen Anlagebetrag von Als hätte ich's geahnt: schon bald nachdem ich kurz nach dem Konto-Eröffnungs-Prozedere mit dem obligatorischen Postidentverfahren meine Dussel gehabt!
Dies wird ja zwischenzeitlich von anderen Instituten ähnlich praktiziert. Ich finde es nicht besonders sympathisch, denn früher galt man als Stammkunde bei einer Bank als noch was.
Aber irgendwie ist in unserer heutigen schnelllebigen Welt, auch auf dem Kapitalmarkt, alles anders gelagert wie früher, warum auch immer?
Tja, die Consorsbank, auch hier geht es hoch und runter mit den Tagesgeldzinsen. Verstehe das wer will, aber in früheren Jahren war man als Stammkunde bei den Geldinstituten noch im Vorteil, heut zutage wird man förmlich noch bestraft, wenn man Ihnen zu lange die Treue hält Ok, auch in meinem Fall lagen die Zinsen bei der Consorsbank schon mal höher, bevor sie dann Anfang Oktober d.
Nun kann ich aus meiner Erfahrung berichten, dass man irgendwann des stetigen "Bäumchen wechsel dich"- Spielchen überdrüssig wird, und keine Lust mehr verspürt von der einen Direktbank zur anderen zu wandern, und das alles wegen 0,..
Natürlich muss ein jeder selbst wissen, ob ihm das wert erscheint, das Ganze ist aber auch eine Frage des Anlagebetrages. Zur Consorsbank ist zu sagen, dass das Antragsprozedere das Übliche ist, mit Postident-Verfahren usw.
Bereits wenige Tage nach der Kontoeröffnung hatte ich alle erforderlichen Bestätigungen vorliegen, und überwies nach einigen Tagen meinen ersten Anlagebetrag dorthin, wo er 2 Tage später dann auch ankam.
Mittels einer iPad- App kann ich problemlos Beträge auf mein bei der Consorsbank hinterlegtes Referenzkonto überweisen, das Ganze funktioniert natürlich auch umgekehrt.
Ich bin mit der Consorsbank, speziell dem Girokonto sehr zufrieden. Die Willkommensprämie von 50 Euro wurden eingehalten. Die Bank erfüllt all meine Anforderungen.
Mein Verfügungsrahmen für die Nutzung der Kreditkarte war bei der Giroeröffnung auf Euro gesetzt worden. Die Consorsbank sendet mir noch kostenlos die Kontoauszüge per Post, aber ab nur noch gegen eine Gebühr.
Ich habe mich nun entschlossen, die Auszüge lieber per e-Mail zusenden zu lassen. Es ist kostenlos, spart Papier und schont die Umwelt für Transporte der Briefe.
Die Hotline war bis jetzt immer freundlich, präzise und kompetent. Die Wartezeit ist kurz und die Servicezeiten sind auch für Werktätige kundenfreundlich.
Wir waren als vierköpfige Famiie jahrelang Kunden dieser Bank. Seit einiger Zeit gewährt sie diese Fang- und Köderprämien mitunter auch für Bestandskunden.
Das ist aber noch nicht lange so. Bestandskunden waren davon gänzlich ausgeschlossen. Vor allem beim Tagesgeld wurde man mit mickrigsten Zinsen abgespeist.
Zwischenzeitlich ist das aber fast egal, weil nirgends mehr gut verzinst wird. Und auch dann meist nur für 4 Monate siehe laufendes Wüstenrot-Angebot Das war auch der Grund, warum wir damals alle Konten kündigten.
Dieses Angebot besteht heute noch und auch die Cent-Gutschrift pro Kartenzahlung gibt es noch. Wer jetzt meint, wieder das Gehalt dorthin zu verlagern, wird leer ausgehen.
Die Bank hat ein gutes Gedächtnis Die Bank war damals eine der wenigen, die auch für Minderjährige Angebote hatte. Dazu geht man in die Postfiliale und lässt sich legitimieren.
Der Angestellte sendet die Unterlagen kostenfrei an den Anbieter und kurz darauf erhält man die Bestätigung der Kontoeröffnung mit Passwort für den Onlinezugang.
Bei Minderjährigen ist zusätzlich entweder das Original oder eine Kopie der Geburtsurkunde einzureichen. Die Homepage ist schlüssig und nachvollziehbar zu navigieren und sehr gut aufgebaut.
Wir hatten damit keinerlei Probleme. Auch die Verknüpfung der Konten zu meinen minderjährigen Töchtern klappte problemlos.
ETF- oder Fondskäufe sind m. Vergleiche unter den Onlinebrokern helfen aber sparen. Mich hat damals die Sprunghaftigkeit der Bank genervt.
Die Tagesgeldsätze waren nie vorne dabei und sanken trotzdem stetig. Mit der Teleofon-Hotline bin ich gut klargekommen. Gut errreichbar, bemüht um den Kunden, aber auch rigoros, wenn man z.
Neukundenangebote für sich als Bestandskunde einforderte. Das ist jetzt vielleicht anders. Wenn ich hier so schreibe, drängt sich der Gedanke auf, es doch noch einmal mit der Consors zu versuchen.
Fazit: Die Bank hat sich vielleicht gebessert. Weitere Consorsbank Filialen Consorsbank Geld Einzahlung: Wo kann man Bargeld einzahlen?
Wo kann ich als Kunde von Consorsbank Geld einzahlen und was kostet mich das? Diese Frage stellen sich Kunden von Direktbanken häufig, weil diese über keine eigenen Filialen Consorsbank Demokonto: Höhe der Kosten für das Musterdepot Consorsbank bietet als bekannter Broker seinen Kunden die Möglichkeit an, ein Musterdepot einzurichten, bevor es an die Eröffnung eines echten Handelskontos geht.
Es handelt Consorsbank Auslandsüberweisung: Überweisungsdauer und -limit Kunden von Consorsbank, die Geld in ein anderes Land überweisen möchten, können sich für verschiedene Möglichkeiten entscheiden.
Zur Verfügung stehen grundsätzlich die Consorsbank Überweisung: Direkt auf oder vom Tagesgeldkonto? Kunden der Direktbank Consorsbank, die ein Tagesgeldkonto haben, müssen ebenso ein Referenzkonto besitzen.
Dabei handelt es sich in der Regel um ein Girokonto, auf das dann m Erst konnte man sich Wochen gar nicht einloggen, jetzt geht es, aber einen Überweisungsträger auszufüllen und zur Bank zu bringen geht schneller.
Kontonummer und PIN eingeben 2. TAN-Generator auf Handy starten 3. TAN beim PC eingeben, zum starten Man muss übrigens mit der Maus erst auf das Eingabefeld klicken, sonst geht nichts nun kann man seinen Kontostand sehen jetzt noch schnell eine Überweisung 5.
IBAN, Betrag usw. QR-Code einscannen 7. Jetzt braucht er wieder die 6-stellige PIN Obwohl ich es eingegebne habe - dafür muss man wieder erst die Tastatur aktivieren - das geht bei anderen Banken allein 8.
Bisher war alles sehr unkompliziert und recht einfach. Unnötige Post und Mails könnte man sich dort aber sparen.
Das finde ich absolut nicht kundenfreundlich! Leider ist die IT-Abteilung dort offensichtlich nicht wirklich gut: die Online-Funktionen sind erst in den letztren Jahren echt nutzerfreundlich geworden, aber mit der Umsetzung von PSD2 wurde das Erreichte wieder ruiniert: "mal schnell eine Überweisung machen" geht nicht mehr.
Sehr schade, zumal andere Banken bewiesen haben, dass es wesentlich einfacher geht. Seit dem bin ich dort und kann nur Gutes berichten.
Es gibt billigere Anbieter, die sind aber weitestgehend unbekannt. Nix für mich. Immerhin wurde kein Mindestumsatz eingeführt. Thomas Korn. Verifiziert Friday, 8 September Die durchschnittlich mit "gut" bewerteten Erfahrungen mit der Consorsbank erstaunen mich, als dass ich zu den langjährigen DAB-Kunden zähle, die zwangsweise zu Consors verlagert wurden.
Anfragen warum und weshalb werden nicht beantwortet, der "Support" ist langsam und z. Clou des Ganzen: ich konnte lange nicht auf mein Depot zugreifen, da es der "Support" nicht schaffte, mir eine neue SMS-TAN frei zu schalten, entsprechende Schriftstücke seien "nicht angekommen".
Dabei war man sich auch nicht zu dreist, zu lügen: 1. Ich habe schon mit ein paar Unternehmen schwache Service-Erfahrungen machen müssen, doch mit dem, was mir die Consorsbank bot, hat es nun wirklich einen neuen Tiefpunkt erreicht.
Gute Website ermöglicht einfache Bedienung und unkomplizierte Abwicklung von Aufträgen. Die MasterCard, die noch zwei Jahre gültig wäre, wurde ersatzlos durch die Consorsbank einseitig gekündigt.
Wer also öfter mal kleinere Auslandsbeträge erhält, zahlt heftigen Wucheraufschlag. Überdies wird hierüber keine explizite Rechnung erstellt.
Soll ich nun den Preisaushang an meine Steuererklärung heften? Heute, Samstag, den Erstens eine Unverschämtheit, dass dies ohne jegliche Vorwarnung geschah.
Zweitens unerhört, dass dies bei einer Direktbank an einem Samstag geschieht. Als ob dies nicht genug ist, hat man auch pauschal das Telefonbanking abgeschaltet, so dass noch nicht mal Notfälle überweisbar sind.
Es gab einen Bug in der Benutzeroberfläche, der potentiell Zehntausende Nutzer betrifft Login war nicht mehr möglich. Ich habe mir als Softwareentwickler die Mühe gemacht, diesen sowie einen Workaround über eine halbe Stunde lang zu dokumentieren.
Dies wurde von der Bank mit einem Textbaustein beantwortet, der im totalen Widerspruch zu meiner Fehlerbeschreibung stand.
Es wird immer mit Standardphrasen geantwortet, die entweder nur wiederholen, was der Kunde bereits beschrieben hat, oder überhaupt keinen Sinn ergeben.
Wenn man mal auch nur ansatzweise ins Minus kommt, weil man vielleicht eine Abbuchung nicht bedacht hat, hat man überhaupt keine Gelegenheit, den Betrag auszugleichen.
Die Bank versendet umgehend eine kostenpflichtige Mahnung. Ich denke, dies macht die Consorsbank, damit sie möglichst bald die noch teurere zweite Mahnung versenden können.
Die Hoffnung auf Verbesserungen in den ersten Monaten wurde bislang enttäuscht. Die wesentlichen Kritikpunkte aus meiner Sicht sind: 1.
Von der kostengünstigen, technisch nicht anfälligen, bequemen und sicheren iTAN-Card - die auch namhafte Mitbewerber einsetzen - möchte man bei der Bank nichts wissen.
Es dauert oft sehr lange, bis man in der Hotline einen Gesprächspartner hat. Wenn der Grund für den Anruf eine Wertpapiertransaktion ist, kann das - wie bei mir - sehr teuer werden.
Handel mit Emittenten, für deren Produkte bei der DAB eine Flatrate galt, rechnet Consorsbank zu den üblichen Sätzen ab, was vor allem bei höheren Volumina ein nicht akzeptabel hoher Kostenfaktor ist.
Dabei erhält die Bank vom Emittenten i. Apropos, solche Zuwendungen muss eine Bank auf Anfrage ihrem Depotkunden offenlegen.
Nicht einmal diesen Service gibt es beim "Nachfolger". Der Kunde muss jedes Mal selbst rechnen. Für Tagesgeld ist die Bank inzwischen auch keine Adresse mehr.
Keine Erfahrungen habe ich mit dem Girokonto der Consorsbank. Spätestens der Umstand, dass der Zugang zum Handel nach der Brexit-Entscheidung zusammengebrochen sein soll, zeigt, dass die Bank für ernsthafte Trader nicht geeignet ist.
Unsere nicht ganz unbedeutenden Depots haben meine Frau und ich inzwischen von der Consorsbank abgezogen.
Standardgeschäfte sind ok. Der Aufbau der Seite ist langsam und die Ausführung kauf bzw verkauf ebenfalls. Manchmal bricht die Plattform komplett ab und man kann garnicht mehr handeln was extrem schlecht ist wenn man im Markt investiert ist.
Ich handle paralell bei anderen Anbieter über die Metatrader Plattform da funktioniert alles schneller und wesentlich stabiler. Ich habe bei consorsbank ein Depot, ich habe zu Hause eine gute funktionsfähige Internet Leitung, wenn ich Aktien schnell kaufen oder verkaufen will, dauert es bei der consorsbank sehr lange bis die Abschlüsse getätigt werden, immer wieder kommt es zur Blockade der Abschlüsse, mal ist angeblich die TAN nicht mehr gültig oder der Handel kann nicht abgeschlossen werden, bei diesen versuchen des Handels verliert man Zeit und Geld, ich habe schon überlegt die Bank zu wechseln aber man hat zu wenig Erfahrung ob es bei den anderen Banken nicht ähnlich ist.
Erfahrung : " Consors Bank: Kundenorientierung? Nein Danke ". Ich habe als ehemaliger Kunde verscht, ein Traderkonto bei der Consorsbank zu eroeffnen, waehrend ich Corona-bedingt in Thailand "gefangen" war.
E-Mail-Antworetn haben Wochen gedauert. Meine konkreten Anfragen wurden nicht beantwortet. Dann hat sich heraus gestellt, dass mein altes Konto vor 6 Jahren korrekt gekuendigt noch existiert und ich deshalb "kein neues Konto brauche".
Ich solle doch meine Zugangdaten dafuer nutzen!?!?!? Dann habe ich eine Email erhalten, dass mein Konto geschlossen wurde. Danach habe ich versucht, telefonisch von Asien aus eine Loesung herbei zu fuehren und wurde mit Herrn Bitsch verbunden.
Der hat definitiv keine Ahnung von Kundenorintierung! Er hat andere dafuer verantwortlich gemacht, dass mir meine Zugangsdaten nicht per Kurier zugestellt werden koennen: "Wir haben keinen Einfluss darauf, wie unsere Daten versendet werden".
Ich kann hier die Teils negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Bin seit 8 Jahren Kunde bei der Consorsbank. Ich kann mein Wertpapierdepot hier eigenverantwortlich in einer professionellen Umgebung managen.
Die technische Abwicklung läuft problemlos. Als Selbstentscheider muss man eben halt wissen was man tut. Hier ist aus meiner Sicht eine Verbesserung dringend erforderlich.
Jetzt schon eine Woche versucht wegen neu angelegter Sparpläne, die nicht eingezogen werden einen Berater zu sprechen.
Immer wieder ein erster Kontakt der sich nicht auskennt und an das Team verweist. Man würde mich zurück rufen.
Darauf warte ich nun schon 5 Tage Man sei schlecht besetzt in Coronazeiten war schon zweimal die Antwort auf die Frage, warum es zu keinem Rückruf kommt.
Bin seit über 15 Jahren Kunde dieser Bank und werde mich jetzt nach Alternativen umsehen. Gleiches ist auch schon bei unseren Freunden passiert.
Nachfragen werden mit lapidaren Ausflüchten angewürgt. An langfristig stablien Kundenbeziehungen ist diese Bank definitiv nicht interessiert.
Offenbar sind Kunden hier lästig - fraglich, ob sich die Bank ein solches Verhalten angesichts der Konkurrenz von Fintechs und Co.
Depotübertrag zu anderem Broker scheitert seit 4 Monaten, die Aktien sind seit Mitte März bei Consors aus meinem Depot ausgebucht und seitdem verschwunden!!!!!!!!
Auf wiederholte Nachfragen des neuen Brokers, auf meine Anrufe und schriftliche Beschwerden, auf die Anfrage einer Anwaltskanzlei reagiert Consors seit Wochen nicht, ich werde genötigt Klage einzureichen wegen Veruntreuung und Betrug!!!
Die gute online berichte kann ich nicht verstehen, seit An meine Emails kommt nur die Automatische Antwort und per Telefon, 5 Mitarbeiter sagen 5 verschiedene sachen.
Soweit die Erfahrung ist ganz ganz schleckt. Ich habe seit Jahren ein zweites Brokerkonto, da läuft alles bestens und modern.
Finger weg von diesem Saftladen!!! Diese Bank verdient 5 Negativzitronen. Der Kundensergice ist leider ein Totalausfall. Ich habe mehrere Emails an die Kundenbetreuung geschrieben.
Jedes Mal kümmerte sich ein anderer Ansprechpartner um die Angelegenheit und es schien als wären vorherige Emails nie weitergeleitet worden. Deshalb musste ich die Probleme jedes Mal von vorne erklären.
Die Antworten waren im besten Fall gerade noch ausreichend um das Mindeste zu gewährleisten. Zu keinem Zeitpunkt hat sich ein einziger Berater für meinen Sachverhalt interessiert und versucht alle Probleme als Ganzes zu lösen.
Das Depot und die Bedienung an sich sind in Ordnung, wenn man Zugriff drauf hat. Hinzu kommt, dass meine Unterschrift mehrmals abgelehnt wurde, sodass ich das selbe Dokument drei oder vier Mal nach schicken musste und jedes Mal 1 bis 2 Wochen Zeit verloren habe.
Ich habe mich mit der PostID wie verlangt, auch legitmiert. Es tut sich gar nichts. Per email wird man mit Automatik-mails abgespeist und das Ticket gleich geschlossen!!
Die Anruf-Hotline, sollte man einmal durchkommen, ist zu nichts wirklich zu gebrauchen, sagt nur ""wir können nur ALLG.. Fragen beantworten, man soll sich per email an die kundenbetreung consorsbank.
Keine konkrete Antwort bisher, kein pers. Gespräch, wo sich jemand um den konkreten Fall kümmern würde Konkrete Informationen gab es im Juli noch nicht, da waren andere Banken schon komplett durchorganisiert.
Und den alten TAN-Generator kann man auch nicht nutzen, es muss ein neuer sein - sehr kundenorientiert! Und als einzige Alternative nur eine halbfertige App.
Nicht mal ein mTan Verfahren im Angebot. Der Kundenservice ist komplett überfordert, teilweise völlig unbrauchbare Antworten nach Tagen. Der Vorstand gehört einfach sofort in die Wüste geschickt, so dilettantisch wie Consors war keine der anderen 6 Banken, mit denen ich beruflich oder privat zu tun habe.
Viel zu Teuer, zinzen viel zu hoch. Empfehlen werde ich diese Bank niemals. Service teilweise ganz miserabel. Ich habe selten so eine schlechte Direktbank erlebt.
Die Mitarbeiter aus dem Kundenservice legen einfach auf bereits zweimal der Fall gewesen oder sie geben einfach völlig falsche Auskünfte, wenn man nach einer unzumutbaren Wartezeit irgendwann endlich mal durch kommt.
Ich zitiere, dafür können Sie sich nur entschuldigen - eine maximale Frechheit. Für das neu eröffnete Zielkonto, auch bei der Consors, fehlt der separat gesendete Aktivierungscode, sodass man einfach gar nicht erst an sein Konto kommt.
Sie machen aber auch einfach keine Anstalten, vielleicht mal einen zu schicken, nachdem Sie bereits dazu aufgefordert wurden.
Liegt wahrscheinlich auch an der derzeitigen Unterbesetzung On top hat man das alte Konto jetzt auch einfach, obwohl noch nicht übertragen ist, via Onlinebanking irgendwie unzugänglich gemacht.
Ich habe selten so eine schlechte Erfahrung mit einer Bank gemacht, für eine Direktbank eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Absolut nicht zu empfehlen und sobald wir vielleicht irgendwann mal wieder an das Depot kommen, wird alles aufgelöst.
Leider habe ich seit Einführung von secure plus keinen Zugriff mehr auf mein Konto. Danach beantragte ich per Post neue Zugangsdaten, sie kamen nach fast 2 Wochen an.
Die secure plus Apple akzeptierte weder das gespannte Icon noch die mitgelieferte tan. Auf einem anderen Blog lese ich, dass consors die Depot uebertragung über wochen nicht durchführt.
Die Umstellung auf die SecurePlus-App hat bei mir überhaupt nicht funktioniert. Habe mit 4 bis 5 Consonsbank-Mitarbeitern telefoniert. Erst ein weiterer Techniker konnte mir sagen, warum das Ganze nicht funktioniert und niemals funktionieren wird.
Um die Leute zu erreichen, war ich bis zu einer Stunde in der Warteschleife. Und ich habe überhaupt erst nach Tagen einen Mitarbeiter ans Telefon bekommen.
Über Tage kam bei der zentralen Nummer nur die Ansage: "Geht gerade nicht". Sprich: Man konnte in dieser Phase schlicht und einfach niemanden erreichen wenn es da zu einem Börsen-Crash und zu notwendigen Vekäufen gekommen wäre!!!
Zuletzt: Auch nach Wochen habe ich noch keinen Zugang zu meinem Depot. Ich bin langjähriger Kunde bei Consors, bin aber in letzter Zeit mit dem Service von Consors unzufrieden.
Ich hatte vor fast 8! Wochen einen Depotübertrag von einigen Teilen meines Depots auf eine andere Bank beantragt, bis heute warte ich trotz mehrfacher telefonischer und schriftlicher Anmahnung auf die Umsetzung.
Der Telefonservice, der auch schwer erreichbar ist, vertröstete mich und verwies auf "viel Arbeit in der Fachabteilung", was aber auch nicht weiter hilft, zumal es nicht um eine Aktion von heute auf morgen geht, sondern meinerseits eine angemessene Realisierungszeit zugebilligt wurde.
Aber fast 8 Wochen sind absolut inakzeptabel. Ich bin gespannt, wie lange ich noch auf die Umsetzung warten muss.
Diese Vorgehensweise zuungunsten der eigenen Kunden finde ich absolut unfair und kann nicht empfehlen, ein Depot bei der Consorsbank zu eröffnen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber, wie Consors mit ihren Kunden umgeht. Ich fragte mehrfach im April nach der Steuerbescheinigung , weil ich diese für die Steuererklärung benötigte.
Ich bekam nur unpassende, unzutreffende und z. Mehr als ein nebenkonto werde ich bei Consors nicht halten. Seit einer Woche versuche ich täglich und stündlich wegen eines Problems mit der Kontoauflösung dieses Etablissement telefonisch zu erreichen, vergeblich auch bis zu 5 Minuten des Wartens.
Keine moderne Bank. Kiene life time Überweisung. Die angehende Überweisungen brauchen bis 2 Tage! Man kann nur mit der Visakarte das Geld am Automaten abheben - dafür werden Gebühren berechnet - Einem wird es am Anfang deutlich nicht gesagt.
Der Kontostand braucht manchmal ein paar Tage um auf den aktuellen Stand gebracht zu werden. Das Kundenservice auch nicht der freundlichste und informative.
Sehr unmodern und umständig! Ich bin bereit zu einer anderen Bank zu wechseln. Leider hat sich der Service, sowie die Software von Jahr zu Jahr verschlechtert.
Kann nur daran liegen. Die Consorsbank kann nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten. Website ständig unerreichbar, Transaktionen werde nicht angezeigt, oder Fehlermeldung a la "Es ist ein Fehler aufgetreten, es wurde kein Fehlercode vom Server übermittelt.
Es braucht keinen Experten um zu sehen, dass einiges im Argen ist! Wenn Sie nicht einverstanden sind, legen Sie bitte auf und teilen ihr Anliegen schriftlich mit.
Dafür, dass der Laden eher zu den teuren gehört, echt enttäuschend. Wenigstens habe ich mein Geld bekommen.
Wer sich die Bewertungen hier und anderwärts ansieht kommt schnell auf den Gedanken, dass diese Firma hier bald vom Markt verschwindet.
BNP hin oder her! Bin seit nun 20 Jahren bei der Consorsbank. Jedes Jahr wird der Service und die Qualität schlechter.
Sei es der Seitenaufbau oder nun die neue "SecurPlus App" etc. Entscheidet euch auf keinen Fall für ein Depot bei der Consorsbank.
Extrem lange Wartezeiten in der Serviceline, katastrophaler Service, extrem schlechte Menüführung, langsamer Seitenaufbau.
Die Consorsbank bietet alles andere als ein professionelles Depot. CFD-Handel nur über externen Dienstleister angeboten.
Es gibt viel bessere Depot-Anbieter. Ich habe sofort wieder gekündigt. Geht niemals zur Consorsbank!! Auch in Absprache mit der Mitarbeiter darf und mach ich dies öffentlich.
Mein Konto ist gekündigt zum Ich sollte meine neue Kontoverbindung mitteilen zur Auszahlung des Restguthabens. Gesagt getan. Da das Konto nicht sofort gelöscht wurde sind meine Sozialenleistungen und Kindergeld noch auf das Konto eingegangen.
Nun warte ich seit 7 Tagen das das Geld auf mein neues Konto überwiesen wird. Seit 7 Tagen wird mir versprochen das mein Anliegen und die Überweisung in der Fachabteilung liegt und bearbeitet wird.
Seit 7 Tagen soll ich Geduld haben. Heute also wieder angerufen wie jeden Tag da ich nun auch keinen Cent mehr in der Tasche habe.
Heute wird mir wieder versprochen das sich schnellstmöglich darum gekümmert wird aber die Mitarbeiter der Fachabteilung nicht da sind. Es kam nichts.
Dies wiederholte sich über mehrere Monate 5 Mal. Am Diese bestätigte mir die Richtigkeit der Versandadresse und, dass die Bankdaten verschickt worden sind.
Da die Bankdaten wie gewohnt niemals ankamen, sagte mir dann einer der Mitarbeiter, dass die Post für das Nichtzustellen verantwortlich sei. Da ich jetzt nach gut einem Jahr noch immer keine Antwort bekommen habe und gefühlt über 50 Anrufe getätigt habe, spare ich für einen Anwalt.
Einfach unseriös! Die Consorsbank ist vom Angebot interessant, aber bezüglich des Service eine Katastrophe!!!
Um für die Enkel handlungsfähig sein zu können, bedurfte es natürlich der Vollmacht meiner Kinder. Allerdings waren wir mehrfach fast am Verzweifeln.
Dokumente wurden nicht anerkannt. Ewig hing man in der Hotline fest in einem Fall bis zu 53 Minuten! Diese wiederum war meist nicht erreichbar.
Erhaltene Auskünfte waren teilweise sogar falsch. Auf Emails wurde ewig lange nicht oder gar nicht reagiert.
Vieles konnte nur postalisch erledigt werden. Briefe von der Consorsbank, die am gleichen Tag bei uns eingingen, waren widersprüchlich u.
Das Ganze zieht sich jetzt seit einem Vierteljahr hin. Gestern hat man mir versprochen, sich zu kümmern. Ich bin gespannt! Mit keiner anderen Bank haben ich bisher derart schlechte Erfahrungen gemacht!
Gleiches ist auch schon bei unseren Freunden passiert. Nachfragen werden mit lapidaren Ausflüchten abgewürgt. An langfristig stabilen Kundenbeziehungen ist diese Bank definitiv nicht interessiert.
Offenbar sind Kunden hier nur lästig - fraglich, ob sich die Bank ein solches Verhalten angesichts der Konkurrenz von Fintech und Co.
Im Dezember nutzte ich die Karte erstmalig. Ich hätte erwartet, das mir eine Abrechnung per E-Mail o. Dem war nicht so. Nach einem Telefonat mit Consors wurde mir mitgeteilt, das ein Teilzahlungsdarlehen über aufgelaufene Auszahlungen besteht.
Für eine sofortige Rückzahlung musste ich wiederholt anfragen, um eine Kontonummer für eine sofortige Rückzahlung zu erhalten.
Der Aufwand, um aus dieser Bauernfalle wieder herauszukommen waren, mehrere Anrufe in Telefonschleifen, mehrere Stunden zur Recherche, wie ich an die gewünschten Informationen komme ca.
Es zeigt sich einmal wieder, was nichts kostet, ist oft am teuersten. Ärgerlich, weil ich genau aus diesem Grund ein Jahr zuvor zur Consorsbank gewechselt war.
Die Kündigung kam prompt und aus heiterem Himmel. Am Ende löschte die Consorsbank ohne vorherige Benachrichtigung mein Konto, obwohl noch mehrere hundert Euro auf dem Verrechnungskonto waren.
Ich kann diese Bank auf gar keinen Fall empfehlen, sondern nur vor ihr warnen. Gut ist das ständig wachsende Angebot an Sparplänen leider mit einer Beschränkung auf Euro pro Monat.
Wirklich ausgezeichnet ist der telefonische Kundensupport: Sehr freundlich, kompetent und kundenorientiert. Ich habe aktuell 5 Depots bei unterschiedlichen Direktbanken und werde diese wieder bei der Consorsbank konzentrieren.
Die Service-Mitarbeiter helfen auch nicht weiter, weil Sie sich an das Tutorial zur Einrichtung halten. Aber das Tutorial ist schlichtweg falsch und führt zu Fehlern.
Da werden Apps programmiert und der Kunde ist Tester. Vor ca. Am Anfang gab es Probleme mit der App. Dann wurde mit mitgeteilt, dass die Secure Plus App von meinem iPhone 5 nicht unterstützt wird und ich ein anderes Handy mir besorgen soll zum Glück hatte ich eins.
Und jetzt ist der Login nicht möglich und der Kundendienst ist momentan so überlastet, dass alle meine Anrufe einfach abgeschaltet werden mit der Bitte, es noch einmal zum späteren Zeitpunkt zu versuchen.
Ich werde die Bank leider wechseln müssen. Für Onlinebanking sind sie noch nicht so weit und der Service, der angeboten wird, ist den Stress und Aufwand nicht wert.
Das System der Ratenzahlung im Mediamarkt über die Consorsbank ist völlig unübersichtlich. Eine Versicherungsgebühr wird einfach abgebucht.
Einzahlen nicht möglich. Kontakt nicht persönlich am Telefon möglich. Media Markt hat mich als Kunde verloren. Früher war das so einfach mit Santander.
Ich werde schnellstmöglich kündigen. Alles auf einmal zahlen. Ich finde das alles unseriös. Die Depoteröffnung ging online sehr schnell und die Unterlagen waren innerhalb weniger Tage bei mir zu Hause.
Das eröffnen eines Sparplans ist kinderleicht und auch für mich als Einsteiger übersichtlich und verständlich dargestellt.
Das Einzige, was mir persönlich fehlt, ist eine Übersicht über alle Sparpläne und das jeweilige Sparintervall. Aktuell laufen 5 Sparpläne und es ist schon dazu gekommen, das ich statt meinen monatlichen 25 Euro auf einmal 50 Euro investiert habe, da sich Zwei Intervalle überschnitten haben.
Ich musste mir dafür dann jeden Sparplan einzeln anschauen und mir dann eine eigene Übersicht machen, dass das nicht nochmal vorkommt.
Ansonsten habe ich am Online-Auftritt nichts zu bemängeln. Mit dem Kundenservice musste ich noch nicht in Kontakt treten, da es bisher noch keine Probleme gab.
Ein negativer Aspekt ist die SecurePlus App. Für jede Sparplanänderung o. Die eigentliche ConsorsbankApp ist zwar übersichtlich, aber zum ändern der Sparpläne o.
Ich wollte meinen Immobilienkredit kündigen, da ich finanzielle Probleme habe und umschulden möchte. Für Kein Entgegenkommen, kein Mitgefühl für die Kunden.
Am Anfang war ich zufrieden, aber man sollte die Situation der Kunden nicht ausnutzen. Ich müsste mehr Vorfälligkeitszinsen bezahlen als ich Zinsen in der Kreditlaufzeit zahlen muss.
Nach 18 Jahren Nutzung der Consorsbank - Kündigung. Bis vor wenigen Monaten war ich seit höchstzufrieden mit der Consorsbank, allerdings seit der Einführung von Secure-Plus suche ich nach Alternativen.
Alles und Jedes muss mit einer umständlichen App per Tan erlaubt werden. Das nervt, ist unpraktikabel und wird bei mir in einem Bankenwechsel enden.
Für jede simple Kontostandsauskunft wird eine Tan benötigt. Das ist bei anderen Banken nicht erforderlich und m. Soll doch ruhig ein Unbefugter meinen Kontostand wissen - mir doch egal - zumal ich mehrere Banken und Konten habe.
Das führt zu meinem Urteil "Consorsbank unbrauchbar - Finger weg". Vermutlich hat da jemand bei der Consorsbank nicht nachgedacht und vergrault so leider die Kundschaft.
Ich werde einen Anwalt zu Rate ziehen. Auf Nachfrage bei der Bank es dauerte 2 Wochen, bis ich durchgestellt wurde , ob ein Fehler unterlaufen sei, kam die Antwort, ich könnte ja noch eine Sonderzahlung machen, dann würde es ein bisschen billiger.
Onlinebanking geht seit Wochen nicht, uns wurden schon 2x Start-PINs zugeschickt und nichts davon geht. Schon 5x angerufen, natürlich nur Hotline, und immer wurden wir vertröstet.
Angeblich sind wohl Techniker damit beschäftigt, das Problem zu beheben. Ich frage mich ernsthaft, was die Techniker machen, jedenfalls nicht das, was sie sollen.
Ich kann nur jedem von der Bank abraten. Unfreundlich und kein Service. Nie wieder Consorsbank! Ich habe bei der Consorsbank ein Broker Depot eröffnet.
Die Vertragsunterlagen konnte ich online ausfüllen. Hier hat alles reibungslos funktioniert. Mit dem Anbieter des Video-Ident-Verfahrens hat alles reibungslos funktioniert, es gibt jedoch bessere Anbieter, die eine bessere Videoqualität und Schnelligkeit aufweisen können.
Danach bekam ich meine Unterlagen postalisch zugeschickt. Das Anmelden war einfach und leicht zu verstehen. Das Passwort konnte ich dann nach einmaligem Anmelden neu vergeben.
Die Consorsbank bietet eine gute Übersicht des Depots. Besonders positiv zu bewerten ist, dass man die Möglichkeit hat einen Aktien-Sparplan anzulegen.
Die Einrichtung ist leicht und verständlich. Die Kosten werden bei der Consorsbank gut und übersichtlich dargestellt und sind auch bei jedem Kaufabschluss nochmal verlinkt.
Dadurch fällt es einem leicht die Übersicht zu behalten. Es gibt also nicht, wie bei vielen anderen Anbietern, lange und verklauselte Finanzberichte aus denen nur schwer die genauen Kosten abzuleiten sind.
Verbesserungswürdig für das Depot ist meiner Meinung nach die Startseite auf der ich mit einem Klick das komplette Depot überblicken möchte.
Meine Sparpläne und die bisherigen Investitionen sollten hier leicht einzusehen sein. Auch die Farben der Seite könnten etwas mehr differenziert werden um eine bessere Übersicht zu erhalten.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ablauf und der Einrichtung und würde die Einrichtung eines Depots bei dieser Bank weiterempfehlen.
Seit mehreren Jahren bin ich ein zufriedener Kunde der Consorsbank. Die Kontoeröffnung lief problemlos und ohne Wartezeiten.
Der Grund meiner damaligen Entscheidung für die Consorsbank waren die attraktiven Zinsen. Zurzeit nutze ich ein Depot, ein Verrechnungskonto und ein Tagesgeldkonto.
Die damalige Online Kontoeröffnung mit dem erforderlichen Identifikationsverfahren war kundenfreundlich gestaltet und einfach durchzuführen.
Es kam zu keinen Problemen oder Verzögerungen. Das Onlinebanking lief vom ersten Tag an ohne Probleme und war immer zufriedenstellend.
Die seit dem letzten Jahr gesetzlich vorgegebene Umstellung auf die Secure Plus App war professionell vorbereitet und lückenlos beschrieben.
Alles lief wie gewünscht. Ich habe ein einziges Mal den Kundenservice benötigt. Zur Kontaktaufnahme habe ich die bekannte Hotline-Nummer genutzt.
Immer bin ich in einer Warteschleife gelandet. Nach 20 Minuten habe ich jeweils meine Versuche abgebrochen. Ich musste mein Problem also selbst lösen.
Das hat sehr viel Zeit gekostet. Dieser Punkt ist auf jeden Fall verbesserungswürdig. Die schlechteste Bank für einen Kredit.
Einfach Finger weg davon. Man erreicht niemanden per Telefon, es kommt immer nur eine Tonbandansage, die einen auf den Online-Account hinweist.
Mehrmals über andere Wege versucht jemanden dort zu erreichen. Keine Chance! Auch per Email erhält man ständig die gleichen generierten Antworten.
Auch auf die Bitte mich anzurufen kam nichts. Jetzt ärgere ich mich schon seid mehr als 2 Monaten damit rum, einfach nur traurig.
Seit Januar komme ich wegen der neuen Umstellung nicht mehr an meine Konten. Die Wartezeiten sind eine Katastrophe.
Ich werde nun versuchen, rechtliche Schritte einzuleiten. Ich habe bereits in der Vergangenheit mehrere Online Banken gehabt, jedoch noch nie so mangelhaft wie die Consorsbank.
Ich kann jedem nur empfehlen, kein Konto dort zu eröffnen. Die Eröffnung meines Kontos stellte sich als sehr leicht heraus und verlief ohne Komplikationen.
Nachdem es eröffnet wurde, konnte ich direkt im Anschluss darauf zugreifen, indem ich mich über mein Smartphone in der kostenlosen Consorsbank - App einloggte.
Mit dieser App bin ich unterwegs immer über meine Finanzen informiert und kann jederzeit den aktuellen Wert meiner erworbenen Aktien einsehen.
Durch eine sehr einfache Menüführung konnte ich mich bereits beim ersten Öffnen der App zurechtfinden. Beim Einsehen meiner Aktien bekomme ich einen ausführlichen Graphen angezeigt, der den Wert der Aktie in Echtzeit angibt.
Bei einem Swipe nach links kann ich zudem aktuelle Nachrichten zum Unternehmen meiner Aktie einsehen, was ich für sehr sinnvoll halte, da ich nur die App brauche, um alles über die Aktie im Überblick zu behalten.
Jedoch habe ich bei dieser Funktion folgendes auszusetzen, nämlich, dass zu kleineren Unternehmen nicht immer alle Nachrichten in der App vorhanden sind.
Die hilfreichste und für mich wichtigste Funktion ist die, dass ich verschiedene Aktien auf eine Watchlist setzen und mir diese in einem Widget auf der Startseite meines Smartphones ansehen kann, wobei ich allerdings anmerken muss, dass der Wert der Aktien, der auf dem Widget zu sehen ist nicht immer automatisch aktualisiert wird, obwohl es von mir in den Einstellungen des Widgets so angeordnet wurde.
Schlussendlich kann ich sagen, dass ich mit Consorsbank sehr zufrieden bin und bisher noch nie Schwierigkeiten hatte, die dazu führten den Kundenservice zu kontaktieren.
Da die Consorsbank keine Kontoführungs- oder Kontoeröffnungsgebühren verlangt und attraktive Sparpläne entweder gegen eine Gebühr oder ohne Kosten anbietet, fiel die Entscheidung auf diesen Anbieter.
Die zugehörigen Unterlagen zur Kontoeröffnung wurden schnell zugeschickt und alle Anlagen ausreichend erläutert. Ich konnte mich sofort im Portal einloggen und die Sparpläne eröffnen sowie bearbeiten.
Die Nachfrage wurde zufriedenstellend in vollem Umfang bearbeitet. Das passive Sparen bereitet seit Monaten keine Schwierigkeiten, da die Sparpläne je nach Bedarf gestoppt werden können sowie die Einzahlungssumme variiert werden kann.
Im Online-Portal lässt sich die tägliche Entwicklung der Sparpläne gut überblicken. Aktuell überlege ich, zusätzlich ein Girokonto bei der Consorsbank zu eröffnen, da das Online-Portal gut zu handhaben ist und, im Gegensatz zu anderen Banken, keine Kontogebühren verlangt werden.
Insgesamt lässt sich die Consorsbank aus meiner Sicht weiterempfehlen, da sich seit Monaten keine Schwierigkeiten beim Sparen und bei der Kommunikation untereinander ergeben haben.
Bin seit September Kunde bei dieser Bank. Im November wurde auf das neue Tan-Verfahren umgestellt und seitdem habe ich keinen Zugriff mehr auf mein Depot.
Mit dem Android 6 System scheint es wohl häufig Probleme zu geben. Ich erhielt heute den 5. Aktivierungsbrief, doch es geht einfach nicht.
Ich habe zum Telefonisch kommt man kaum durch, meistens sehr lange Wartezeiten, mehrfach dann schon Berater am Telefon gehabt, die selbst keine Ahnung haben.
Jede Aktion muss schriftlich per Post ausgeführt werden. Für jeden Brief geht mindestens eine Woche verloren.
Zwei mal fehlte auch der QR Code. Alles andere als empfehlenswert, diese Bank. Im letzten Jahr habe ich mich dazu entschlossen, bei der Consorsbank ein Depot zu eröffnen, da ich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken gespielt habe, in Aktien, Rohstoffe und andere Anlegeformen zu investieren.
Die Depot-Eröffnung funktioniert sehr einfach und schnell, aber trotzdem mit der bestmöglichen Sicherheit. Innerhalb einer Woche kamen alle nötigen Unterlagen bei mir an.
Nach der Aktivierung der App konnte ich mich direkt in mein neu eröffnetes Depot einloggen und sofort loslegen. Nach der Einrichtung läuft alles automatisiert ab und ich muss mich zunächst um nichts weiter kümmern und kann mein investiertes Geld in Ruhe arbeiten lassen.
Möchte ich mein Depot zwischendurch aber einmal kontrollieren oder Anpassungen vornehmen, geht dies ebenfalls sehr schnell und auf einen Blick, da alle nötigen Angaben, wie zum Beispiel die Entwicklung der Aktie oder mein finanzieller Gewinn, auf einer Seite dargestellt sind.
Hilfreich ist dabei auch die App der Consorsbank, womit ich alle nötigen Funktionen immer bei mir habe. Ich kann nicht mehr auf mein Konto zugreifen.
Das ist m. Ich suche mir eine andere Bank und das sofort. Anderen Kunden geht es wie mir - siehe Bewertung der App. Wieso reagiert die Consorsbank nicht?
Die Consorsbank führt mein Wertpapierkonto nebst zugehörigem Verrechnungskonto. Die Eröffnung eines Unterkontos konnte ich telefonisch veranlassen.
Die Kontounterlagen erhielt ich am Folgetag. Der Depotübertrag von einer weiteren Bank erfolgte ohne Probleme.
Für das Onlinebanking verwende ich die Software ActiveTrader. Sie ist eine Mischung aus einer Handels- und Analyseoberfläche.
Darin liegt ein Kernproblem. Öffnet man das Fenster, um eine Order zu ändern, verzögert sich die Darstellung in nicht verbundenen Chartfenstern und kommt zum Erliegen.
Als Analysetool entspricht sie meinen Erwartungen nicht voll. Anpassungsmöglichkeiten der Einstellungen z.
Die Darstellung der Indikatoren im Chart empfinde ich als zu prominent. Farbe und Dicke von Linien kann ich nicht einstellen und vorkonfigurieren.
Vorteil der Software ist ihre hohe Zuverlässigkeit. Zum Kundenservice musste ich selten Kontakt aufnehmen. Den telefonischen Kontakt zum Mitarbeiter herzustellen ist zeitaufwendig.
Die Ansagen des akustischen Telefonmenüs könnten zügiger erfolgen oder müssten gestrafft werden.
Vorteilhaft war, die Kompetenz der Mitarbeiter. Bei allen Anliegen konnte mir sofort geholfen werden. Die Gesprächsführung war professionell. Die Neuanlage des Depots ging schnell und ohne Probleme.
Es hatte aber 2 Monate gedauert, bis die Werte vom vorherigen Depot übertragen waren. Das Hauptproblem war das vorherige Depot bei der Onvista Bank.
Das Sicherheitsverfahren der Consorsbank ist schlicht eine Katastrophe - ich musste über einen Zeitraum von 3 Wochen die App Secure Plus 3x neu installieren, bis ich im Depot arbeiten konnte.
Die Kontaktaufnahme geht online schnell, die Antwort dauert mit Entschuldigung der Consorsbank mind. Die Online-Kontoeröffnung und das Postident klappten problemlos, aber das ist wie gesagt sehr lange her und heute weniger relevant.
Das Banking klappte bisher prima. Gelockt wurde ich durch die damaligen Tagesgeld-Zinsen und die kostenlose Kreditkarte. Die Eröffnung klappte ohne Probleme online und per Postident innerhalb von ca.
Das Onlinebanking nutzte ich täglich für die üblichen Dinge bspw. Umsätze checken, Überweisungen, Nach dem Wechsel ging es meiner Ansicht nach etwas unstrukturiert zu.
Die Jahressteuerbescheinigung hatte zum Beispiel sehr lange auf sich warten lassen, sodass ich eine Verschiebung beantragen musste.
Es handelt sich um mein Hauptkonto zum Investieren. Ich nutze das Online-Banking mehrmals die Woche für Anfänglich nutzte ich die Bank als Direktbroker.



Bonus Consorsbank Erfahrungen eingegeben wird, die, ist derzeit fГr Spieler Consorsbank Erfahrungen Deutschland. - Bewertungen von Consorsbank
Versuche seit mehren Tagen die Bank telefonisch zu Butterhefezopf. Ich kann nur sagen Finger weg von dieser unseriösen Bank. Ist als Konto für alles optimal Das Kleine Gespenst Spiel von Punkte. Eine Beschwerde zur weiteren Nutzung ist auf dem Weg gebracht. Consorsbank Erfahrungen Curry Orange Unzufrieden Verfasst am:





0 KOMMENTARE